FAQ - Fragen & Antworten
Rund um die Tarife ALDI Grünstrom und ALDI Ökogas
ALDI Grünstrom ist günstiger Ökostrom aus 100 % Wasserkraft – hergestellt in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der Strom stammt vollständig aus TÜV SÜD-ErzeugungsEE -zertifizierten Kraftwerken. Damit Sie wissen, wie sich Ihr Stromprodukt zusammensetzt, informieren wir Sie mit der Stromkennzeichnung im Einzelnen über die Erzeugungsarten und deren Umweltauswirkungen.
Erdgas ist eine umweltschonende Art der Energiegewinnung. Die bei der Verbrennung von Erdgas anfallende Menge an CO2 findet an anderer Stelle einen Ausgleich durch von uns unterstützte weltweite Klimaschutzprojekte, die nach höchstem Qualitätsstandard, dem Gold Standard, zertifiziert sind. Unterstützt wurden z. B. folgende Hauptprojekte:
Madhya Pradesh, Indien:
Das Windkraftprojekt mit 67 Windkraftanlagen erzeugt Strom aus erneuerbaren Energiequellen. Neben der Reduzierung von Co2-Emissionen trägt das Projekt darüber hinaus durch soziales Engagement zur Verbesserung der Lebensqualität in der Region bei.
Xinyang, China:
Auf der kommunalen Mülldeponie in der chinesischen Provinz Henan werden Anlagen zur Nutzung von Deponiegas installiert. Die aus Abfall entstehenden Gase werden zur Erzeugung umweltfreundlicher Energie genutzt.
Wenn Sie sich für einen Energietarif mit ALDI Grünstrom oder ALDI Ökogas entscheiden, können Sie kostengünstig einen Teil zum Umweltschutz beitragen. Eine steigende Nachfrage nach Ökotarifen bewirkt langfristig, dass mehr erneuerbare Energien ausgebaut werden. So können Sie als Kunde aktiv zu mehr Nachhaltigkeit beitragen und einen wertvollen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten. Zudem werden Sie zuverlässig mit Energie versorgt und profitieren von günstigen sowie transparenten und daher nachvollziehbaren Preisen.
Für ALDI Grünstrom und ALDI Ökogas gewähren wir Ihnen eine zwölfmonatige Preisgarantie auf alle Preisbestandteile - ausgenommen sind hiervon lediglich Anpassungen der Mehrwertsteuer. Das bedeutet, dass es für Sie keine überraschenden Preiserhöhungen in diesem Zeitraum gibt.
Ihr Vertragspartner und Leistungserbringer bei ALDI Grüne Energie ist die PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT unter der Marke 123energie.
Die Pfalzwerke sind mit der Online-Marke 123energie für den deutschlandweiten Vertrieb von Strom und Gas verantwortlich. Darunter fallen auch Ökostrom- und Ökogas-Produkte. Wenn Sie sich für ALDI Grünstrom oder ALDI Ökogas entscheiden, werden Sie zukünftig zuverlässig von 123energie mit Energie versorgt.
Mehr Informationen finden Sie unter: www.123energie.de
Das Siegel „TÜV SÜD ErzeugungEE“ belegt die Zertifizierung der Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien (CMS Standard 83) und die Produktion lässt sich somit auf eine eindeutig identifizierbare Quelle zurückführen. Der Strom stammt vollständig aus TÜV SÜD ErzeugungEE zertifizierten Kraftwerken.
Der „Gold Standard“ wurde unter der Federführung des WWF und der Mitwirkung des Bundesumweltministeriums entwickelt und ist der höchste Qualitätsstandard bei Kompensationsprojekten. Projekte nach dem Gold Standard tragen neben der Vermeidung von CO2 in der Atmosphäre auch zur nachhaltigen ökologischen und sozialen Entwicklung im Projektumfeld bei.
Einfach unseren Tarifrechner auf der Startseite oder auf der Strom- oder Gas-Seite bedienen und das Formular ausfüllen – den Anbieterwechsel übernimmt 123energie gerne für Sie. Alternativ können Sie aber auch die Servicehotline von 123energie mit der Rufnummer: 0621 – 12802-123 kontaktieren.
Wenn Sie sich online als ALDI Grünstrom- oder ALDI Ökogas-Kunde anmelden, erhalten Sie ein automatisiertes Anschreiben von 123energie per E-Mail. Wenn Sie sich telefonisch über die Servicehotline unter: 0621 – 12802-123 anmelden, können Sie alternativ auch den postalischen Weg wählen.
Nein, Sie müssen sich um nichts kümmern. 123energie wird die Kündigung bei Ihrem bisherigen Energielieferanten für Sie einleiten.
Nein, es fallen keine Wechselgebühren für Sie an.
Nein, Sie haben immer Strom bzw. Gas. Der Wechsel von Ihrem bisherigen Versorger zu 123energie läuft nahtlos ab – die Versorgung wird zu keinem Zeitpunkt abgebrochen.
Der Wechsel erfolgt nahtlos. Ihre Energieversorgung ist somit durchgängig gewährleistet. Für einen reibungslosen Wechsel können Sie sich dafür einfach online auf www.aldi-gruene-energie.de anmelden oder die Servicehotline anrufen (Tel.: 0621 12802-123). Der Kundenservice von 123energie übernimmt den Rest für Sie und sorgt so für einen reibungslosen, schnellen Wechsel. Im Normalfall ist der Prozess innerhalb weniger Tage abgeschlossen, da die Kommunikation mit den Marktpartnern automatisiert stattfindet. Sollte es dennoch zu Unstimmigkeiten kommen, wird Sie 123energie umgehend informieren. Wie der Wechsel genau abläuft, haben wir in fünf Schritten für Sie zusammengefasst: Hier finden Sie eine Infografik zum Wechselprozess.
Hier finden Sie eine Infografik zum Wechselprozess.
1. Zuerst erhalten Sie eine Registrierungsbestätigung, die Ihre gemachten Angaben zur erneuten Überprüfung enthält.
Sollten Sie eine Angabe vergessen oder versehentlich falsch gemacht haben, kontaktieren Sie gerne die Servicehotline (Tel.: 0621 12802-123). In diesem Stadium des Antrages sind noch Änderungen möglich, ohne dass mit Verzögerungen gerechnet werden muss.
2. 123energie kündigt bei Ihrem Altlieferanten.
Energielieferverträge in der Grundversorgung sehen eine zweiwöchige Kündigungsfrist vor; andere Tarife können davon abweichende Kündigungsfristen oder Laufzeiten aufweisen. Es hängt von der Laufzeit und Kündigungsfrist ab, ob wir Ihren Vertrag zum von Ihnen angegebenen gewünschten Zeitpunkt kündigen können. Aus diesem Grund prüfen Sie bitte genau Ihre Kündigungsfrist bei Ihrem jetzigen Energielieferanten. Sobald 123energie die Kündigung bei Ihrem jetzigen Energielieferanten durchgeführt hat, werden Sie davon in Kenntnis gesetzt.
3. 123energie meldet die Belieferung beim Netzbetreiber an.
Der Netzbetreiber prüft, ob Ihr jetziger Energielieferant Ihre Energiebelieferung abgemeldet hat und stellt die Versorgung ab dem gewünschten Lieferbeginn auf ALDI Grünstrom oder ALDI Ökogas um.
4. Die Rückmeldung erfolgt durch den Netzbetreiber.
Wenn die Zustimmung des Netzbetreibers erfolgt, erhalten Sie von 123energie die Vertragsbestätigung vor Lieferbeginn (in seltenen Fällen kann diese auch erst nach dem Belieferungseintritt versendet werden.)
Hinweis: Bei einer Ablehnung durch den Netzbetreiber werden Sie entsprechend Ihrem Wunsch entweder per E-Mail oder per Post über die Gründe informiert und benachrichtigt, ob 123energie Ihre Mithilfe bei der Kündigung benötigt. Gleichzeitig nimmt 123energie Kontakt mit dem Netzbetreiber auf, um doch noch die Versorgung mit ALDI Grünstrom oder ALDI Ökogas zu gewährleisten. Sollte sich hierdurch zum Beispiel der Lieferbeginn verzögern, ist Ihre Energieversorgung über den örtlichen Grundversorger abgesichert.
5. Ihre Vertragsbestätigung wird Ihnen gemäß Ihrem gewünschten Kommunikationskanal entweder per E-Mail oder per Post zugesendet.
Erst danach wird bei erteilter Einzugsermächtigung der Abschlag für Ihre Energielieferung von Ihrem Konto abgebucht (frühestens zum Lieferbeginn). Bei Zahlung per Überweisung entsteht die erste Abschlagsfälligkeit nach der Vertragsbestätigung, jedoch ebenfalls frühestens zum Lieferbeginn. Über die Fälligkeit werden Sie gesondert informiert.
Kunden mit einem Standard-Last-Profil (SLP):
123energie kann nur Kunden mit einem Standard-Last-Profil (SLP) mit ALDI Grüne Energie versorgen. Was bedeutet SLP: Je nach Verbrauch werden die Messstellen mit unterschiedlichen Stromzählern ausgestattet. Verbrauchstellen, die unter einem Jahresverbrauch von 100.000 kWh liegen, werden in der Regel mit einem sogenannten SLP-Zähler ausgestattet. Diese SLP-Zähler werden vor allem bei Haushaltskunden verbaut. Kunden mit registrierender Leistungsmessung (RLM): Kunden mit einer registrierenden Leistungsmessung werden von 123energie nicht mit ALDI Grünstrom bzw. ALDI Ökogas versorgt. Dies betrifft alle Verbrauchsstellen mit einem Jahresstromverbrauch von über 100.000 kWh.
Wichtig: Sollte 123energie erst nach einer erfolgten Registrierung seitens des Netzbetreibers die Mitteilung erhalten, dass es sich um einen RLM Zähler handelt, so muss unser Partner den Antrag leider rückwirkend ablehnen.
Doppeltarifzähler HT/NT:
123energie bietet für ALDI Grünstrom und ALDI Ökogas keinen Tag- und Nachttarif an, wie er z. B. bei Nachtspeicherheizungen üblich ist. Bei Kunden mit Doppeltarifzähler (HT/NT) werden die beiden Zählerverbräuche addiert und mit einem Tarif rund um die Uhr abgerechnet. Kunden mit mehreren, getrennten Eintarifzählern registrieren sich mehrmals bei 123energie, da jeder Zähler einzeln abgerechnet und abgelesen wird.
Wärmepumpen Temperaturabhängige Lastprofile (TLP):
Eine Belieferung von temperaturabhängigen Zählern ist bei ALDI Grünstrom und ALDI Ökogas derzeit leider nicht möglich.
Sobald Sie einen Tarif bei ALDI Grüne Energie abgeschlossen haben, sind Sie Neukunde bei 123energie. Daher wird Ihnen Ihr bisheriger Strom- bzw. Gasversorger eine Schlussrechnung zusenden.
Wenn Sie umziehen, ist Ihr Vertrag zum Umzugstermin kündbar. Der Umzugstermin darf allerdings nicht mehr als zwei Wochen in der Vergangenheit liegen. Ihr alter Vertrag kann jedoch nicht mitgenommen werden. Sie können aber jederzeit schnell und unkompliziert einen neuen Antrag auf Belieferung mit ALDI Grünstrom oder ALDI Ökogas bei 123energie stellen.
Sie sind innerhalb der vergangenen 14 Tage in eine Wohnung oder in ein Haus eingezogen oder ziehen bald dort ein? Dann lassen Sie sich doch einfach vom ersten Tag an mit ALDI Grünstrom oder ALDI Ökogas beliefern. Bei der Bestellung anstelle von „Lieferantenwechsel“ einfach „Neueinzug“ auswählen.
Commerzbank AG
IBAN-Nr. DE24 5454 0033 0209 3730 00
SWIFT-BIC COBADEFFXXX
Gläubiger-ID: DE09PWA00000069162
Sie als Kunde haben selbstverständlich bei der Anmeldung die Wahl, ob Sie per Überweisung oder per Lastschrift bezahlen. In beiden Fällen entstehen keine Mehrkosten für Sie.
Grundsätzlich hat sich nicht viel verändert. Ein SEPA-Lastschriftmandat (kurz: Mandat) ist die rechtliche Legitimation für den Einzug von SEPA-Lastschriften und ersetzt Ihre bisherige Einzugsermächtigung im Kontext des europaweiten, bargeldlosen Zahlungsverkehrs. Ein Mandat umfasst sowohl die Zustimmung des Zahlers zum Einzug der Zahlung per SEPA-Lastschrift an den Zahlungsempfänger als auch den Auftrag an den eigenen Zahlungsdienstleister zur Einlösung der Zahlung.
IBAN & BIC statt Kontonummer & BLZ
Der einzige wirkliche Unterschied: Um SEPA-Überweisungen, -Lastschriften oder -Mandate zu tätigen, benötigen Sie die IBAN (= die internationale Kontonummer) und den BIC (auch SWIFT-Code genannt) statt der früher genutzten Kontonummer und Bankleitzahl. Sie finden Ihre IBAN und den BIC (Bank Identifier Code) Ihres Zahlungsdienstleisters auf Ihrem Kontoauszug oder in Ihrem persönlichen Online-Banking-Bereich. Zudem sind diese Angaben inzwischen auch auf den Bankkundenkarten der meisten Zahlungsdienstleister aufgedruckt.
Ihre Bankdaten können Sie jederzeit im Kunden-Login "Mein Konto" anpassen.
Grundsätzlich ist der Zahlungsverkehr mit ausländischen Banken kein Problem. Sind Sie also Kunde einer nicht in Deutschland ansässigen Bank, so füllen Sie bitte das SEPA-Formular (SEPA-Formular zum Ausdrucken) aus und senden es per Post, Fax oder E-Mail an den Kundenservice von 123energie.
Während des Abrechnungszeitraums werden in der Regel gleichbleibende Abschlagszahlungen erhoben. Diese werden von 123energie auf Basis Ihrer Verbrauchsangabe bei der Anmeldung festgelegt und zu Beginn des von Ihnen gewählten Zahlungszeitraums (monatlich) fällig.
Zu Ihrer Sicherheit sendet auch der Netzbetreiber an 123energie eine Verbrauchsprognose, die er anhand des bisher auf Ihren Zähler angefallenen Verbrauches errechnet. Sollte diese Prognose stark von dem von Ihnen angegeben Wert abweichen, setzt sich 123energie mit Ihnen in Verbindung, um hohe Nachzahlungen zum Jahresende oder Überzahlungen während der Vertragslaufzeit zu verhindern.
Hinweis: Aufgrund Ihrer Vorauszahlungen im ersten Jahr, werden im zweiten Vertragsjahr nur 11 Abschläge verlangt.
Sollte sich Ihre Verbrauchssituation während des Vertragsjahres ändern, können Sie uns selbstverständlich kontaktieren. Als Onlinekunde können Sie Ihren Abschlag in Ihrem persönlichen Log-In Bereich selbst anpassen. Klicken Sie hierzu am oberen Rand der Seite auf "Mein Konto". Das geht auch telefonisch: Rufen Sie einfach die 123energie Servicehotline an unter Tel.: 0621 12802-123.
Bei Einzugsermächtigung erfolgt die erste Belastung Ihres Kontos nach der Vertragsbestätigung, frühestens jedoch zum Lieferbeginn.
Bei Überweisung entsteht die erste Abschlagsfälligkeit nach der Vertragsbestätigung, frühestens jedoch zum Lieferbeginn. Sind die Fälligkeitsvoraussetzungen erfüllt, informiert Sie 123energie noch einmal gesondert.
Die Abschlagszahlung erfolgt monatlich. Da sich die Abschlagszahlungen immer auf die Zukunft beziehen, werden bei einem neuen Vertrag im ersten Monat zwei Abschlagszahlungen fällig. Die erste Zahlung jeweils zum Ersten des Monats ist somit die Vorauszahlung für den laufenden Belieferungsmonat. Die zweite Zahlung am 15. des Monats bezieht sich dann bereits auf den nachfolgenden Belieferungsmonat. Anschließend wird der monatliche Rhythmus wieder eingehalten. Bei der Jahresendabrechnung werden alle von Ihnen geleisteten Abschlagszahlungen berücksichtigt.
Sie erhalten Ihre Verbrauchsabrechnung nach zwölf Monaten. Sie zahlen genau das, was Sie verbraucht haben, zu dem vereinbarten günstigen Tarif. Die Rechnung wird Ihnen je nach gewünschtem Kommunikationskanal entweder per E-Mail oder per Post zugesendet. Hier finden Sie Details und weiterführende Informationen zur Rechnung.
Bei Zahlungsversäumnissen erhalten Sie von 123energie zuerst eine Zahlungserinnerung. Sollten Sie trotz Aufforderung Ihrer Zahlungspflicht nicht nachkommen, wird Ihr Energielieferungsvertrag mit einer Frist von zwei Wochen zum nächstmöglichen Termin gekündigt.
Die außerordentliche Kündigung wird ausgesprochen, sobald Sie sich mit einer Forderung von mindestens 100 Euro im Verzug befinden und trotz Mahnung Ihrer Zahlungspflicht nicht nachkommen. Oder sobald Sie sich mit zwei monatlichen Abschlagszahlungen im Rückstand befinden und selbst nach Ablauf dieser Frist Ihrer Zahlungspflicht nicht nachgekommen sind. Bevor es jedoch so weit kommt, bitten wir Sie, das Gespräch mit 123energie zu suchen. 123energie ist für Lösungsvorschläge immer offen und wünscht sich den Dialog mit seinen Kunden.
Die vereinbarten Preise beinhalten Entgelte und Abgaben: Darunter fallen Abgaben aufgrund des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes, Umlagen der Stromnetzentgeltverordnung (StromNEV), Entgelte für die Netznutzung, Entgelte für Messung und Verrechnung, Konzessionsabgaben, Offshore-Umlage sowie die Strom- oder Energie- und Umsatzsteuer.
Widerrufsrecht für Verbraucher:
Sofern Sie den Vertrag nur zu privaten Verbrauchszwecken abgeschlossen haben, haben Sie das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie die PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT, Kundenservice, Kurfürstenstr. 29, 67061 Ludwigshafen (Fax: 0621 12807-123) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das gesetzliche Muster-Widerrufsformular nach Art. 246a § 1 Abs. 2 Satz 1 Ziff. 1 EGBGB verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Webseite über das Kontaktformular mit dem Betreff Widerruf elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Wenn Sie den Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei Ihrer ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden wir Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnen. Haben Sie verlangt, dass die Belieferung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu diesem Zeitpunkt zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Lieferung im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Lieferung entspricht.
Download: Muster-Widerrufsformular (PDF, 0.1 MB)
Sie zahlen nur die Energie, die Sie wirklich verbraucht haben. Sie bekommen von 123energie eine Jahresabrechnung. Wenn diese unter der Summe der bereits gezahlten Abschläge liegt, bekommen Sie die Differenz auf Ihr Konto gutgeschrieben. Wenn die Rechnung höher ist als die Summe der gezahlten Abschläge, zahlen Sie die Differenz zu dem vereinbarten günstigen Tarif.
Für ALDI Grünstrom und ALDI Ökogas geben wir eine Preisgarantie von zwölf Monaten, ab Lieferbeginn. Somit wird Ihnen während der Garantielaufzeit der vertraglich vereinbarte Preis zugesichert. Mögliche Preisanpassungen nach Ablauf der Preisgarantie werden Ihnen mindestens sechs Wochen im Voraus mitgeteilt. So haben Sie ausreichend Zeit, unsere Preise zu prüfen.
Bei den Bonus-Tarifen (ALDI Grünstrom Bonus und ALDI Ökogas Bonus) können Sie den Vertrag mit einer Frist von 4 Wochen zum Vertragsende, erstmals zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten, kündigen.
Bei den Flex-Tarifen (ALDI Grünstrom Flex und ALDI Ökogas Flex) können Sie den Vertrag jederzeit mit einer Frist von 4 Wochen kündigen.
ALDI Grüne Energie bietet Ihnen die Möglichkeit, aus den Flex-Tarifen (ALDI Grünstrom Flex und ALDI Ökogas Flex) in die Tarife mit Bonus (ALDI Grünstrom Bonus und ALDI Ökogas Bonus) zu wechseln. Dazu können Sie den 123energie Kundenservice einfach schriftlich oder telefonisch unter der Servicehotline 0621 12802-123 kontaktieren. Dieser hilft Ihnen gerne, schnell und unkompliziert weiter. Ihr neuer Tarif wird mit Beginn der Vertragsverlängerung wirksam.
Wenn Sie als Neukunde einen Bonus erhalten möchten, müssen Sie einen Tarif mit Bonus abschließen und die Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten einhalten. Geben Sie einfach Ihre PLZ und Ihren aktuellen Jahresverbrauch in den Tarifrechner ein und Ihr Bonus wird automatisch berechnet. Der Betrag wird auf Ihrer ersten Jahresrechnung gutgeschrieben.
0621 12802-123
×